0 0

Datenschutz

Persönliche Daten als Vertrauenssache

Persönliche Daten als Vertrauenssache
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie im Folgenden über die Erhebung und den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren.

Personenbezogene Daten
Personenbezogen sind Daten immer dann, wenn man damit eine Person identifizieren kann. Dies kann unmittelbar und offensichtlich geschehen wie bei Angaben von Vorname, Name oder auch indirekt durch die Summe von Informationen oder beispielsweise durch die Übermittlung der IP-Adresse. Es ist nicht immer einfach oder rechtlich eindeutig zu bestimmen, wann Daten einen Personenbezug beinhalten. Im Zweifel muss man davon ausgehen, dass es sich um personenbezogene Daten handelt.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle:
PASCHAL-Werk G. Maier GmbH, Kreuzbühlstr. 5, 77790 Steinach
Geschäftsführung Dr.-Ing. Dr.rer.pol. Marius Wunder, Barbara R. Vetter
Tel. +49 7832 / 71-0
Fax +49 7832 / 71 -209
service@paschal.com

Datenschutzbeauftragte des Unternehmens

Datenschutzbeauftragte des Unternehmens:
Rechtsanwältin Marianne Lehmann
Anwaltskanzlei Ribstein & Ribstein
Reserveweg 4
76646 Bruchsal

Tel. +49 7251 / 71 41 0
Fax +49 7251 / 71 41 41
dsb@paschal.de

I. Information zur Datenverarbeitung bei Besuch der PASCHAL-Internetpräsenz

Verarbeitung der Daten

Verarbeitung der Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit Daten von uns erfasst werden, dient dies nicht dazu, Sie zu identifizieren, sondern, um Ihnen einen optimalen Webauftritt zu gewährleisten.
Beim Besuch unseres Webauftritts werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, bei denen ein Personenbezug nicht immer ausgeschlossen werden kann. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse erhoben und (verkürzt) gespeichert werden. In der Regel wird eine IP-Adresse derzeit durch Ihren Provider dynamisch vergeben. Diese Adresse wechselt üblicherweise regelmäßig, so dass wir aus der IP-Adresse keinen Personenbezug herstellen können. Bei statischen IP-Adressen wäre jedoch in Einzelfällen ggf. die Herstellung eines Personenbezuges theoretisch möglich.

Bei jedem Besuch unseres Internetauftritts wird folgender Datensatz gespeichert:

  • IP Adresse des aufrufenden Rechners (Speicherung erfolgt verkürzt)
  • Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  • Browser Version des aufrufenden Rechners
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL

Diese gespeicherten Daten werden in anonymisierter Form zu Marketingzwecken und zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit der Webseite gesammelt und gespeichert. Diese Daten werden nicht genutzt, um die Besucher persönlich zu identifizieren, wenngleich der Webseiten-Betreiber auf Ebene von Einzelsessions das Interaktionsverhalten des Nutzers analysieren kann. Niemals werden wir Ihre Daten an kommerzielle Adresshändler bekannt geben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei informatorischer Nutzung unserer Website ist unser berechtigtes Interesse an der Präsentation unseres Unternehmens nach Außen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Sofern auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis, beispielsweise, wenn Sie sich zu Veranstaltungen anmelden, Newsletter abonnieren, an Onlineumfragen teilnehmen, Dokumentationen oder Angebote anfordern oder Einkäufe tätigen. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Art. 6 Abs. 1 lit a) in den Fällen, in denen Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung geben, bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zu Fällen der Vertragsanbahnung bzw. Vertragsdurchführung.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Zur Realisierung unseres Webauftrittes arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die an unser Weisungsrecht gebunden sind und die wir vertraglich auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften gebunden haben (Auftragsdatenverarbeitung). Insoweit benötigt diese Datenverarbeitung keiner gesonderten Erlaubnis durch Sie.

Cookies

Cookies
Cookies sind kleinste Textdateien. Sie speichern anonymisiert Informationen, die Sie uns übermittelt haben.
Wir verwenden „sitzungsbezogene" Cookies: Sie verbleiben nicht auf Ihrem Computer. Verlassen Sie unsere Seiten, wird auch der temporäre Cookie verworfen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen, können wir Nutzungsmuster und -strukturen unserer Webseite analysieren. Auf diese Weise können wir unsere Webseite immer weiter optimieren, indem wir den Inhalt oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen.
Wir verwenden „permanente" Cookies: Sie verbleiben auf Ihrem Computer um Shopping-, Personalisierungs- und Registrierungs-Services bei Ihren nächsten Besuchen zu vereinfachen. Cookies können beispielsweise festhalten, was Sie zum Kaufen ausgewählt haben, während Sie weiter shoppen. Sofern wir Cookies von Drittanbietern verwenden, besteht die Möglichkeit, dass diese die durch die Cookies erhaltenen Informationen auch dazu nutzen können, um Ihnen beim Besuch anderer Webseiten interessenbasierte Werbung anzuzeigen. „Permanente" Cookies können von Ihnen manuell entfernt werden (s.u. Nutzung Google Analytics bzw. Nutzung Piwik/Matomo). Die Lebensdauer der permanenten Cookies beträgt im Rahmen des Einsatzes von Google Analytics 2 Jahre, im Rahmen von Piwi/Matomo 1 Jahr).

Sie werden grundsätzlich zu Beginn eines Besuches unserer Webseite über unseren Gebrauch von Cookies informiert. Sie erhalten die Gelegenheit, den Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies zu konfigurieren.

Wir unterscheiden folgende Arten von Cookies:

Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseite notwendig, ohne sie funktionieren die die Kernfunktionen der Seite nicht. Ihren Einsatz stützen wir auf unser berechtigtes rechtliches Interesse, um allen Interessenten und Kunden eine informative Webseite zur Präsentation unseres Unternehmens, unserer Produkte und unserer Dienstleistungen zu bieten. Diese Cookies dürfen wir ohne Ihre Einwilligung einsetzten.

Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermögliche, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern. Die Cookies geben Aufschluss darüber, wie ein Besucher sich auf der Webseite bewegt, z.B. welche Seiten aufgerufen werden, aber speichern keinerlei Informationen, die uns eine Identifizierung des Benutzers erlauben würden. Die gesammelten Informationen werden aggregiert und auf solche Weise analysiert, dass sie keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Cookies werden ausschließlich zum Zwecke der Verbesserung einer Website und des Benutzererlebnisses genutzt.

Cookies für Marketingzwecke/ Targeting Cookies
Diese Cookies werden von Werbeunternehmen genutzt, um interessensbezogene Werbung anzuzeigen. Mittels dieser Cookies können Seiten mit sozialen Netzwerken geteilt und Kommentare verfasst werden. Sie werden ferner genutzt, um Ihnen interessenbezogene Werbung anzuzeigen.

YouTube Cookies
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.


Folgende Cookies kommen auf unseren Webseiten zum Einsatz:

www.paschal.de

Unbedingt notwendige Cookies

Name des Cookies Anbieter Zweck/Beschreibung Lebensdauer
PHPSESSID paschal.de Sitzungskennung Browsersitzung
pro_cookie_ok paschal.de Speichern der Zustimmung zur Verwendung von Cookies Browsersitzung
pro_track_ok paschal.de Speichern der Zustimmung zur Verwendung von Funktionellen Cookies Browsersitzung
pro_ta_ok paschal.de Speichern der Zustimmung zur Verwendung von Marketing Cookies Browsersitzung
JSESSIONID meinungsmeister.de Sitzungsverwaltung für das HTTP-Protokoll Browsersitzung

Funktionelle Cookies

Name des Cookies Anbieter Zweck/Beschreibung Lebensdauer
_ga Google Analytics Wiedererkennung des Nutzers duch Analytics 2 Jahre
_gat Google Analytics Wird verwendet, um die Abfragerate zu drosseln 1 Minute
_gid Google Analytics Unterscheidung von Besuchern 1 Tag
_pk_id paschal (Matomo; ehem. Piwik) Nutzungsanalyse durch PIWIK. Wird individuell durch eine ID ergänzt 1 Jahr
_pk_ses paschal (Matomo; ehem. Piwik) Nutzungsanalyse durch PIWIK. Wird individuell durch eine ID ergänzt Browsersitzung
SIDCC Google Sicherheits-Cookies von Google, um Nutzer zu authentifizieren 90 Tage

Cookies für Marketingzwecke/Targeting Cookies

Name des Cookies Anbieter Zweck/Beschreibung Lebensdauer
DV Google Unterstützung der Werbedienste von Google 10 Minuten
1P_JAR Google Optimierung von Werbung von Google DoubleClick Browsersitzung

YouTube Cookies

Name des Cookies Anbieter Zweck/Beschreibung Lebensdauer
YSC .youtube.com Speichern der Nutzerein­gaben und Zuordnung von Aktionen eines Nutzers Browsersitzung
VISITOR_INFO1_LIVE .youtube.com Speichert Nutzereinstellun­gen, Personalisierung von Werbung 6 Monate
IDE .doubleclick.net Einblendung von Google-Werbung auf Websites 13 Monate
CONSENT .youtube.com Speichern der Zustimmung zur Verwendung von Coo­kies 2 Jahre
PREF .youtube.com Informationen zur bevorzug­ten Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen 8 Monate


www.schalung-shop.de

Unbedingt notwendige Cookies

Name des Cookies Anbieter Zweck/Beschreibung Lebensdauer
language schalung-shop.de speichert die gewählte Sprache Browsersitzung
pro_cookie_ok schalung-shop.de Speichern der Zustimmung zur Verwendung von Cookies Browsersitzung
sid schalung-shop.de (OXID) Sitzungskennung Browsersitzung
sid_key schalung-shop.de (OXID) Sitzungskennung Browsersitzung
pro_track_ok schalung-shop.de Speichern der Zustimmung zur Verwendung von Funktionellen Cookies Browsersitzung
pro_ta_ok schalung-shop.de Speichern der Zustimmung zur Verwendung von Marketing Cookies Browsersitzung

Funktionelle Cookies

Name des Cookies Anbieter Zweck/Beschreibung Lebensdauer
_ga Google Analytics Wiedererkennung des Nutzers duch Analytics 2 Jahre
_gat Google Analytics Wird verwendet, um die Abfragerate zu drosseln 1 Minute
_gid Google Analytics Unterscheidung von Besuchern 1 Tag
_pk_id paschal (Matomo; ehem. Piwik) Nutzungsanalyse durch PIWIK. Wird individuell durch eine ID ergänzt 1 Jahr
_pk_ses paschal (Matomo; ehem. Piwik) Nutzungsanalyse durch PIWIK. Wird individuell durch eine ID ergänzt Browsersitzung
 _pk_ref paschal (Matomo; ehem. Piwik) Nutzungsanalyse durch PIWIK. Wird individuell durch eine ID ergänzt 6 Monate
 SIDCC Google Sicherheits-Cookies von Google, um Nutzer zu authentifizieren 90 Tage

Cookies für Marketingzwecke/Targeting Cookies

Name des Cookies Anbieter Zweck/Beschreibung Lebensdauer
DV Google Unterstützung der Werbedienste von Google 10 Minuten
1P_JAR Google Optimierung von Werbung von Google DoubleClick Browsersitzung

YouTube Cookies

Name des Cookies Anbieter Zweck/Beschreibung Lebensdauer
YSC .youtube.com Speichern der Nutzerein­gaben und Zuordnung von Aktionen eines Nutzers Browsersitzung
VISITOR_INFO1_LIVE .youtube.com Speichert Nutzereinstellun­gen, Personalisierung von Werbung 6 Monate
IDE .doubleclick.net Einblendung von Google-Werbung auf Websites 13 Monate
CONSENT .youtube.com Speichern der Zustimmung zur Verwendung von Coo­kies 2 Jahre
PREF .youtube.com Informationen zur bevorzug­ten Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen 8 Monate
Nutzung von Google Analytics

Nutzung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt den Webanalysedienst „Google Analytics" der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Regelfall wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. In Ausnahmefällen kann Ihre volle IP-Adresse an einen US-Server der Google. Inc. übertragen und somit erst in den USA gekürzt werden. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Im Auftrag von PASCHAL wird die Google Inc. diese Informationen dazu benutzen, um Ihre Webseiten-Nutzung auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieser Webseitennutzung zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieser Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Für Fälle, in denen Sie lediglich die Verarbeitung der Daten durch die Google Inc. verhindern möchten, können Sie dies durch einen Mausklick in das untenstehende Kästchen erledigen.

Klicken Sie hier, um die Einstellungen zu ändern.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennung (z.B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten gelöscht.

Nutzung von Piwik/Matomo

Nutzung von Piwik/Matomo

Darüber hinaus nutzt diese Webseite auch Piwik/Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Auch Piwik/Matomo verwendet sog. Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unserem Server in Deutschland gespeichert. Die (gekürzte) IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.

Widerruf der Einwilligung

Klicken Sie hier, um die Einstellungen zu ändern.

Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Löschung aller Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Links zu anderen Webseiten

Links zu anderen Webseiten
Unsere Online-Angebote enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter, insbesondere im Social Media Bereich. Da wir keinen Einfluss auf diese externen Anbieter haben, stellen wir klar, dass wir insoweit keine Verantwortung für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen auf diesen Plattformen haben und verweisen zur weiteren Information auf die dortigen Datenschutzhinweise.

Verwendung von Social Plugins im Bereich von Social Media

LinkedIn
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes LinkedIn, das von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin2, Irland, betrieben wird.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts, die solche Plugins enthält, dann sind diese zunächst deaktiviert. Erst wenn Sie den bereitgestellten Button von LinkedIn klicken, werden die Plugins aktiviert, wodurch Sie eine Verbindung zu LinkedIn herstellten und somit Daten von Ihnen an LinkedIn übertragen werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Twitter und Instagram
Auf unserer Webseite werden Social Plugins („Plugins“) der vorgenannten sozialen Netzwerke verwendet.
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St. Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“).
Instagram wird betreiben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“).

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff-Lösung von c`t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen Sozialen Netzwerkes hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z. B. den Like- oder Share-Button betätigen können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung un d Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitten den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

https://twitter.com/privacy
https://help.instagram.com/155833707900388

Bei Ihren Aktivitäten auf Twitter in Bezug auf den Twitter-Account von PASCHAL („paschalformwork“) erhalten wir per Mail hierüber Nachricht von Twitter. Uns werden folgende Daten übermittelt: Name, Datum und Uhrzeit, Profilbild und gegebenenfalls die Nachricht.

Bei Ihren Aktivitäten auf unserem Instagram-Account werden Ihr Name, Ihr Profilbild, sowie gegebenenfalls Ihre Nachricht sichtbar.

YouTube
Unser Internetauftritt enthält mindestens ein oder mehrere Social Plugins („Plugins“) des Videoportals YouTube. YouTube wird betrieben von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066 USA. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Inc..
Bei Besuch unseres Internetauftritts, stellt der dort eingebundene Player von YouTube eine Verbindung zu YouTube her, um die technische Übertragung eines Videos oder einer Audiodatei sicherzustellen. Bei der Herstellung der Verbindung zu YouTube werden Ihre Verbindungsdaten an YouTube zum Zweck des Abspielens eines Videos oder einer Audiodatei übertragen.
Sofern Sie bei Besuch unseres Webauftritts gleichzeitig in Ihrem YouTube-Account eingeloggt, so kann YouTube den Besuch unserer Webseite direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sofern Sie das nicht wünschen, müssen Sie vor Ihrem Besuch unseres Webauftrittes aus Ihrem YouTube-Account ausgeloggt sein.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitten den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Einbindung eines Bewertungswidgets

Einbindung eines Bewertungswidgets
Wir verwenden auf den Seiten www.paschal.de und www.paschal.com das Meinungsmeister-Widget der GoLocal GmbH & Co. KG, Landsberger Str. 94, 80339 München, Deutschland. Damit wird der Bewertungsscore von uns als Anbieter von Meinungsmeister angezeigt. Bei einem Klick auf das Gütesiegel gelangen Sie zu unseren Bewertungen bei Meinungsmeister mit weiteren Informationen. Die Verwendung des Meinungsmeister Widgets erfolgt im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unseren Webseitenbesuchern Informationen in Form von Meinungen in Bezug auf die Qualität unserer Produkte und unseres Services mitzuteilen.

GoLocal setzt bei Ihrem Besuch unserer Seite einen Cookie (näher dazu im Teil „Cookies“ unserer Datenschutzerklärung) im Allgemeinen Teil dieser Datenschutzerklärung). Durch das Widget erfährt GoLocal bereits bei Aufruf unserer Website von Ihrem Besuch auf unserer Website. In dem Widget werden z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider (Zugriffsdaten) gespeichert. Dieses Widget wird nicht ausgewertet, nicht mir anderen Daten zusammengeführt und sieben Tage nach Ende des Seitenbesuchs gelöscht.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei GoLocal finden Sie in der Datenschutzerklärung von GoLocal unter https://www.meinungsmeister.de/datenschutz/.

Einsatz eines Chatbots

Einsatz eines Chatbots
Auf unserer Webseite www.schalung-shop.de ist ein Chatbot des Unternehmens ConRat WebSolutions GmbH, Niederhoner Str. 54, 37269 Eschwege (Deutschland) https://www.chatbot4you.io (im Folgenden ConRat), eingebunden. Der Chatbot ist eine intelligente Softwarelösung, die mit Webseitenbesuchern in Kontakt tritt und bestimmte Informationen selbständig abfragen und erteilen kann. Das Kommunikationsverhalten des Chatbots wird von uns programmiert. ConRat ist an der Programmierung des Kommunikationsverhalten nicht beteiligt und stellt lediglich die Software hierfür zur Verfügung.

Wenn Sie (als Webseitenbesucher) mit dem auf dieser Seite eingebundenen Chatbot in Kontakt treten, speichert dieser die Kommunikationsinhalte.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Verarbeitung zur Vertragsanbahnung bzw. -erfüllung bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse, unseren Kunden und Interessenten möglichst effektiv und schnell Antworten zu wiederkehrenden Fragen zu geben und um den Einkaufsprozess möglichst einfach für den Interessenten zu gestalten. Die Kommunikationsinhalte können von jedem Kommunikationspartner jederzeit manuell gelöscht werden; im Übrigen werden die Kommunikationsinhalte spätestens nach 2 Jahren gelöscht.

II. Information zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Fa. PASCHAL-Werk G. Maier GmbH im Allgemeinen:

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet?

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet?
Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden diese von uns grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeitet, für die wir sie erhalten oder erhoben haben. Nähere Informationen zu unserer Datenverarbeitung finden Sie untenstehend unter „Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge".

Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Damit einhergehende etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs.4 DSGVO werden in diesem Fall von uns beachtet.

Rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung

Rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich- soweit es nicht spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht.

  • Einwilligung (Art.6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen oder zur Bearbeitung vorvertraglicher Anfragen und zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
  • Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigter Interessen nach vorgenommener Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Einzelne Verarbeitungsvorgänge

Einzelne Verarbeitungsvorgänge:

Maßnahmen der werblichen Ansprache und Information

Maßnahmen der werblichen Ansprache und Information
Insbesondere die von uns ergriffenen Maßnahmen zur werblichen Ansprache und Informationen über unsere Produkte basieren – soweit wir hierfür nicht bereits eine Einwilligung eingeholt haben – auf der Interessenabwägung, dass es auch für unsere Kunden und Interessenten von Vorteil ist, über unsere Produkte und Aktivitäten informiert zu werden.

Anmeldung Newsletter und Bezug Schalzeit und Anforderungen Whitepaper

Anmeldung Newsletter und Bezug Schalzeit und Anforderungen Whitepaper
1. Der Bezug unseres Newsletters sowie unser Fachpublikation „Schalzeit“ erfolgt nur aufgrund vorheriger Einwilligung. Wir verwenden für die Anmeldung das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, so dass sichergestellt ist, dass unser Newsletter nur erhält, wer auch tatsächlich Interesse daran hat. Besteht kein Interesse mehr an unserem Newsletter, so kann dieser jederzeit unter Mitteilung an uns unter digitalmarketing@paschal.de abgemeldet werden. Mit der Abmeldung löschen wir Sie aus unserem Verteilerverzeichnis.

2. Sie haben die Möglichkeit für ausgewählte Produkte über unsere Website sogenannte Whitepaper anzufordern. Wir verwenden die hierfür angeforderten personenbezogenen Daten zur Auslieferung des Whitepaper. Hierfür können Sie sich über unser Formular anmelden. Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail Adresse gesendet, mit der Bitte um Bestätigung. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklicken. Wir verwenden Ihre an uns übertragenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebot enthalten kann.

Wir verwenden rapidmail, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., um unsere Whitepaper zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH übermittelt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des angeforderten Whitepaper zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand oder zur Einwilligung in anderweitiger werblicher Ansprache jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine Mail an digitalmarketing@paschal.de.

Captcha-Verwendung

Captcha-Verwendung
Wir verwenden ein sogenanntes Captcha, um uns vor maschinellem Spam zu schützen. Hierbei wird die IP-Adresse verkürzt gespeichert und nach Ende der Sitzung werden die erhaltenen Informationen gelöscht. Das Captcha wird im Falle des Einsatzes bei der Newsletter-Anfrage auf unseren Server gespeichert, im Falle der Anforderung eines Whitepapers durch unseren Dienstleister rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, Freiburg. Rapidmail ist uns gegenüber vertraglich zur Einhaltung der DSGVO gebunden.

Portalnutzung CheckInSite

Portalnutzung CheckInSite
Bei der Anmeldung zu unserem Kundeportal Checkinsite, verarbeiten wir die Daten, welche Sie uns im Wege der Registrierung übermitteln. Sie erhalten daraufhin Ihre Zugangskennung mit der Sie Einsicht in Ihr Kundenkonto erhalten. Wir erfassen keinerlei Logdateien. Melden Sie sich vom Kundenportal ab, dann löschen wir die Zugangsdaten.

Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten

Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten
Wir verarbeiten zur Vertragsanbahnung wie auch zur Vertragsdurchführung personenbezogene Daten wie z.B. Namen, Vornamen, Kontaktdaten wie Telefonnummern, Faxnummern, Mailadressen und postalische Adressen sowie weitere uns in diesem Zusammenhang erteilten Informationen.

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Datenverarbeitung im Rahmen von Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern sie in Datenverarbeitung, die über die vorgenannten Zwecke hinausgehen, Ihre Einwilligung erteilt haben. Wir verwenden diese Daten zur Bearbeitung ihrer Anfrage, zur Angebotserstellung, zur Vertragsdurchführung und Rechnungsstellung sowie zur Qualitätssicherung.

Bei Anfragen zu den Software-Produkten unserer Unternehmensgruppe kann es vorkommen, dass wir zu Zwecken der Betreuung und Beratung, Ihre Daten an unsere IT-Schwesterfirma planitec GmbH, Schwimmbadstr. 2, 77790 Steinach weitergeben. Bei Anfragen aus Gebieten, die von unseren Handelspartnern betreut werden, leiten wir Ihre Daten zu Zwecken der weiteren Bearbeitung der Anfrage und Betreuung an unsere Handelspartner weiter.

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer elektronischen Datenverarbeitung und Hosting (Auftragsverarbeitung), für Organisation und Durchführung des Versands, Transport und Logistik, an Dienstleister zum Druck und Versand von Informationen. Daneben kann es im Rahmen der Qualitätssicherung zu einer Weitergabe der Daten an Materiallieferanten und externe Dienstleister kommen. Eine Weitergabe an öffentliche Stellen erfolgt, wenn wir hierzu zur Einhaltung von rechtlichen Vorschriften verpflichtet sind (z.B. Zoll). Im Falle Ihrer Einwilligung oder bei überwiegenden rechtlichen Interessen unsererseits holen wir bei Dritten Bonitätsauskünfte ein (Kauf auf Rechnung).

Im Rahmen der Vertragsdurchführung kann auch eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.

Verarbeitung von Daten von Lieferanten und Dienstleistern

Verarbeitung von Daten von Lieferanten und Dienstleistern
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Dienstleistern verarbeiten wir Namen, Vornamen und Kontaktdaten wie Telefonnummer, Faxnummer, Mailadressen und postalische Adressen sowie weitere in diesem Zusammenhang stehende Informationen.

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Datenverarbeitung im Rahmen von Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern sie in Datenverarbeitung, die über die vorgenannten Zwecke hinausgehen, Ihre Einwilligung erteilt haben.

Zweck dieser Datenverarbeitung sind Vertragsdurchführung, wie auch Anfragen, Einkauf, Qualitätssicherung und Inanspruchnahme von Dienstleistungen für das Unternehmen.

Eine Weitergabe der Daten an Externe erfolgt im Rahmen unserer elektronischen Datenverarbeitung und Hosting (Auftragsverarbeitung), zur Zahlungsabwicklung und für Maßnahmen der Qualitätssicherung (Lieferantenaudit). Eine Weitergabe an öffentliche Stellen erfolgt, wenn wir hierzu zur Einhaltung von rechtlichen Vorschriften verpflichtet sind (z.B. Zoll).

Im Rahmen der Vertragsdurchführung kann auch eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.

Verarbeitung von Daten von Bewerbern

Verarbeitung von Daten von Bewerbern
Zum Zwecke der Stellenbesetzung erheben und verarbeiten wir Daten, die uns zu diesem Zwecke von Bewerbern übermittelt werden. Auch bei Initiativbewerbungen erfolgt eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Bearbeitung der Bewerbung durch uns.

Eine Weitergabe der Daten an Externe erfolgt im Rahmen unserer elektronischen Datenverarbeitung und Hosting (Auftragsverarbeitung). Eine Weitergabe an öffentliche Stellen erfolgt, wenn wir hierzu zur Einhaltung von rechtlichen Vorschriften verpflichtet sind.

Im Rahmen der Vertragsdurchführung kann auch eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.

Im Falle einer Absage werden die Bewerberdaten innerhalb von 6 Monaten nach Mitteilung der Entscheidung gelöscht, es sei denn der Bewerber hat uns seine Einwilligung in eine längerer Datenspeicherung zum Zwecke der Aufnahme in einen Bewerberpool erteilt.

Weitergabe von personenbezogenen Daten

Weitergabe von personenbezogenen Daten
Grundsätzlich geben wir keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies geschieht mit der Einwilligung der betroffenen Person oder es ist aufgrund einer vertraglichen Verpflichtung bzw. einer rechtlichen Verpflichtung notwendig oder es handelt sich um die Beauftragung von Dienstleistern durch uns. In diesem Fall erhalten die Dienstleister nur insoweit Zugang zu den Daten, wie sie dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Die eingesetzten Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten nicht zu ändern, insbesondere nicht zu eigenen Zwecken zu verwenden und müssen sich an die einschlägigen Datenschutzgesetze halten.

Datenlöschung und Speicherdauer

Datenlöschung und Speicherdauer
Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Hier halten wir uns üblicherweise an die Regelverjährungsfrist, § 195 BGB, von 3 Jahren, es sei denn der Zweck gibt eine kürzere oder auch längere Speicherung vor. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies auf Grund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Dies sind z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten nach Handelsrecht oder Steuerrecht. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Dokumente mit steuerlicher Relevanz beträgt in der Regel 10 Jahre, für Geschäftsbriefe beträgt sie 6 Jahre.

Erhalten wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen (s. Betroffenenrechte).
Beruht unsere Datenverarbeitung auf einer Interessenabwägung, haben Sie als betroffene Person das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen (s. Betroffenenrechte).

Betroffenenrechte

Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat folgende Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Die betroffene Person kann von uns Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kann Auskunft über die Verarbeitungszwecke, Kategorie der verarbeiteten Daten, Kategorien von Empfängern der Daten, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder die Vervollständigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Dies beinhalten das Recht, die Löschung zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interessens oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Die Einschränkung der Verarbeitung kann bei Vorliegen der in Art. 18 DSGVO beschriebenen Fällen verlangt werden.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Die betroffene Person kann verlangen, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerruf einer gegebenen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Widerruf einer gegebenen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Es besteht das Recht eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, welche aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an die folgende Kontaktadresse:

PASCHAL-Werk G. Maier GmbH
Kreuzbühlstraße 5
77790 Steinach

digitalmarketing@paschal.de
Tel. +49 7832 / 71-0
Fax +49 7832 / 71-209 

Beschwerderecht

Beschwerderecht
Sollten Sie Beanstandungen haben, so würden wir uns freuen, Ihr Anliegen im direkten Kontakt mit Ihnen zu erörtern. Zögern Sie nicht, uns in diesen Fällen zu kontaktieren. Sie haben darüber hinaus das Recht, sich bei jeder (Datenschutz-) Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Tel. +49 711 / 615541-0
Fax +49 711 / 615541-15
poststelle@lfdi.bwl.de
baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.